
Die acht Abgeordneten aus dem echten Norden haben sich in Berlin fachlich und organisatorisch neu aufgestellt. So wurde Mark Helfrich (Wahlkreis Steinburg/Dithmarschen-Süd) einstimmig zum Nachfolger von Dr. Johann Wadephul als Landesgruppenvorsitzender gewählt, der inzwischen seinen Platz als Außenminister im Kabinett von Friedrich Merz eingenommen hat. Helfrich selbst verantwortete bisher die Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. In den kommenden vier Jahren wird er seine Expertise als Sprecher für die Themen Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit einbringen können. Darüber hinaus wird er sich als stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen Wirtschaft und Energie sowie Angelegenheiten der EU einbringen: „Umwelt, Wirtschaft und Energie zusammenzudenken liegt für mich als Schleswig-Holsteiner in der Natur der Sache. Da die EU daran einen erheblichen Anteil trägt, war es mir wichtig auch diese Ebene in die eigene Aufstellung miteinzubeziehen.“
Stellvertretende Landesgruppenvorsitzende wurde Melanie Bernstein aus dem Wahlkreis Segeberg/Stormarn-Mitte. Auch ihr kommt eine Schlüsselfigur in der Fraktion zu. So sitzt die studierte Kulturwissenschaftlerin nicht nur im Ausschuss für Kultur und Medien, sondern wird auch ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss. Zudem wird sie dem Verteidigungsausschuss als stellvertretendes Mitglied angehören. Die Bedeutung von Verteidigungsthemen für Schleswig-Holstein wird daran deutlich, dass auch Henri Schmidt (Wahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd) den Verteidigungsausschuss mit seiner Erfahrung als Offizier der Luftwaffe als stellvertretendes Mitglied bereichern wird. Zudem ist der ehemalige Geschäftsführer eines internationalen IT-Unternehmens ordentliches Mitglied im Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung. Ein Ressort mit neuem Ministerium, welchem eine erhebliche Gestaltungskraft zugerechnet wird. Gleich doppelt vertreten sein wird Schleswig- Holstein auch im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz, nukleare Sicherheit. Denn neben Mark Helfrich wird sich dort der Jurist Leif Bodin (Wahlkreis Nordfriesland/Dithmarschen-Nord) einbringen. Zusätzlich zu seinem umweltpolitischen Schwerpunkt engagiert er sich auch als ordentliches Mitglied im Tourismusausschuss. Seine stellvertretende Mitgliedschaft im Verkehrsausschuss rundet dessen Portfolio ab. Da der Verkehr für den Norden von besonderer Wichtigkeit ist, wird sich Daniel Kölbl aus dem Wahlkreis Pinneberg dem Thema als ordentliches Mitglied widmen. Der Mittelstandsfachmann aus dem Bankensektor wird zudem stellvertretendes Mitglied im Finanz- und Innenausschuss. Die erfolgreiche Innenpolitik der Landesgruppe wird Sebastian Schmidt aus dem Wahlkreis Ostholstein-Stormarn-Nord fortsetzen, der bspw. um die zukünftig noch größer werdende Bedeutung der Bundespolizei weiß. Eine weitere ordentliche Mitgliedschaft hat er im Gesundheitsausschuss. „Die angestoßene Krankenhausreform der Ampel-Koalition hat uns massig Arbeit hinterlassen. Uns war wichtig, dass die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum künftig mitgedacht wird.“, so Schmidt. Der Arbeits- und Sozialpolitik ist im Wahlkampf große Bedeutung zugekommen. Um so besser, dass mit der ehemaligen Personalchefin des Hamburger Flughafens, Sandra Carstensen (Wahlkreis Plön/Neumünster), künftig eine echte Expertin für diese Themen am Tisch sitzt. Ihrer Leidenschaft, der Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik, kann sie als stellvertretendes Ausschussmitglied nachgehen. Gleiches gilt für den Petitionsausschuss. Der Landesgruppenvorsitzende Mark Helfrich resümiert: „Mit Karin Prien und Johann Wadephul sitzen zwei versierte Fachleute aus unserem Land am Kabinettstisch. Unsere Landesgruppe wird bei der Arbeit im Bundestag auf die Interessen des echten Nordens achten. Wir haben endlich die Chance, mit Kiel an einem Strang zu ziehen. Das wird gut!“
Empfehlen Sie uns!